Sebastian startete seine Karriere mit einem Informatikstudium und arbeitete zunächst am renommierten Fraunhofer Institut. Doch schnell entschied er sich gegen die Forschung und für das Unternehmertum. Sein erstes Software-Startup im Bildungsbereich gründete er erfolgreich und führte es bis zum Exit im Jahr 2018 – heute ist das Unternehmen Teil von Axel Springer. Im Anschluss wechselte Sebastian in den privaten Kapitalmarkt und investierte aus einem Fonds in innovative Unternehmen wie ChargeX und Volocopter.